Vollkommen
Wie das Wort «vollkommen» in der Bibel zu verstehen ist, macht der Zusammenhang klar. Manchmal bezieht es sich auf unser Verhalten, manchmal auf die Stellung, die wir vor Gott haben.
Wie das Wort «vollkommen» in der Bibel zu verstehen ist, macht der Zusammenhang klar. Manchmal bezieht es sich auf unser Verhalten, manchmal auf die Stellung, die wir vor Gott haben.
Willst du dem Herrn Jesus gefallen? Dann führe ein Leben, das Ihn ehrt! Damit machst du Ihm eine grosse Freude.
Wie verläuft dein Leben? Wie ein Fluss, der immer den Weg des geringsten Widerstands nimmt?
Der Herr Jesus kann jeden Tag wiederkommen. Wie verhalten wir uns, bis es so weit ist? Tun wir das, was Er von uns wünscht?
Der Herr Jesus will nicht, dass wir am Sonntag sein Mahl leichtfertig einnehmen. Darum sollen wir uns immer wieder selbst prüfen und das begangene Unrecht in Ordnung bringen.
Worauf kommt es im Leben wirklich an? Wofür soll ich mich entscheiden? Wonach soll ich streben? Die Bibel zeigt es mir!
Wenn du ein Jünger des Herrn Jesus bist, darfst du Ihm folgen. Er will die Führung deines Lebens übernehmen und dich auf einem guten Weg leiten.
Wir neigen alle mehr oder weniger zu Einseitigkeit. Aber ein gesundes Glaubensleben ist ausgewogen. Wie das konkret aussieht, lernen wir aus 1. Thessalonicher 3,9-13.
Hast du auch schon leere Entschuldigungen vorgebracht, wenn du einer unangenehmen Sache ausweichen wolltest? Gott durchschaut sie.
Du stehst am Anfang eines neuen Jahres. Was erhoffst du dir für dein Leben? Zwei Verse aus den Psalmen zeigen: Es gibt gute und schlechte Wünsche.
Das sind drei Tätigkeiten, die jeden Christen prägen sollen: Er glaubt an das Erlösungswerk des Herrn Jesus, vertraut Gott und gehorcht seinem Wort.
Die Aufforderung an Timotheus gilt auch uns: Sei ein Vorbild im Reden, im Verhalten, in der Liebe, im Glauben, in der Reinheit!
Der Gelähmte springt auf, steht da und geht umher. Dieser gewaltige Wechsel illustriert, wie sich das neue Leben im Gläubigen entfaltet.