Die Leidensgeschichte des Heilands
Der Herr Jesus feiert mit seinen Jüngern das Passah. Danach geht Er an den Ölberg, um zu beten. Dort wird Er verhaftet.
Am nächsten Morgen steht Jesus vor Pilatus, der zwar seine Unschuld bezeugt, Ihn aber trotzdem zum Kreuzestod verurteilt. Am Kreuz bittet der Heiland für seine Feinde und rettet den reumütigen Verbrecher. Nach den drei Stunden der Finsternis lässt Er sein Leben.
Doch Jesus Christus bleibt nicht im Grab. Am dritten Tag aufersteht Er und begegnet den beiden traurigen Jüngern, die nach Emmaus gehen. Nachdem Er sich den Seinen mehrere Male als Auferstandener gezeigt hat, verlässt Er die Erde. Er wird in den Himmel hinaufgetragen.